Dass uns als Wienern der Wiener Wein besonders am Herzen liegt versteht sich von selbst, daher wollen wir unser Lieblingsgetränk etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Knapp 700 Hektar Rebfläche machen Wien zur einzigen Millionenstadt weltweit, welche wirtschaftlich bedeutsamen Weinbau betreibt. Die Weingärten prägen das Bild der Stadt – und damit auch die hiesige Genusskultur.
Sowohl für Einheimische als auch für Touristen steht wohl nichts mehr für die Wiener Gemütlichkeit und Gastlichkeit als ein Besuch beim Heurigen. Im urigen, traditionellen Ambiente genießt man das ein oder andere Achterl Wein und die klassischen Köstlichkeiten der Wiener Küche, mit etwas Glück bekommt man auch die authentisch grantelnde Bedienung dazu.
Weinbau hat in Wien eine lange Tradition, heute zeichnet er sich jedoch immer mehr auch durch Innovation, Experimentierfreude und moderne Ansätze aus. Junge Winzer mit hervorragender Ausbildung schlagen gekonnt den Bogen von Tradition zu Moderne und sorgen so für Aufbruchstimmung in der Wiener Weinszene. Früher noch verpönt, haben die Wiener Weine mittlerweile längst Einzug gehalten in die Weinkarten der Bars und Restaurants.
Als typische regionale Spezialität nimmt der Wiener Gemischte Satz eine Sonderposition ein, aber über dieses Flaggschiff der Wiener Weine berichten wir euch nächstes Mal ausführlich.